2018_09_PS_WolffAnna-19_klein

Meine Verfahren

Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)

Die Traditionelle Chinesische Medizin hat sich bereits vor mehr als 5.000 Jahren im alten China entwickelt. Sie ist Teil der chinesischen Kultur und tief in dieser verwurzelt.

Die Lehre der TCM geht vom Qi, den Lebensenergien des Körpers aus, welches auf Meridianbahnen, dem Flussbett des Qi, im Körper zirkuliert und einen steuernden Einfluss auf alle Körperfunktionen hat. In einem gesunden Körper befindet sich alles in einem natürlichen und ausgeglichenen Fluss – einem dynamischen Gleichgewicht von Gegensätzen. Wird dieser Qi-Fluss durch ungelöste Themen, seelische Belastungen oder Verletzungen gestört, kommt es zu Energieblockaden. So kann dies zu einzelnen körperlichen oder seelischen Symptomen, bis hin zu ernsthaften Krankheiten führen. Die Traditionelle Chinesische Medizin versteht sich als ganzheitliches Gesundheitssystem und setzt genau hier an. Sie versucht, mit Hilfe verschiedener Therapieformen ein Ausbalancieren des Energieflusses zu erreichen und damit zum ursprünglichen, gesunden Zustand zurückzukehren. Die Meridiane werden gereinigt und durchlässig gemacht macht, damit die Energie wieder ungestört fließen kann.

Übrigens, die Aufgabe eines chinesischen Arztes war ursprünglich nicht die Behandlung von Krankheiten, sondern Vorsorgemaßnahmen zu treffen, damit dessen Patienten möglichst lange gesund blieben.

„Wenn man Heilung als Ganzwerden versteht, kann man Heilungsprozesse nur als ein glückliches Zusammenwirken der verschiedenen Aspekte und Ebenen des menschlichen Daseins begreifen.“ (Achim Eckert, Das Tao der Akupressur und Akupunktur)

Akupunktur

Die Akupunktur ist eine Jahrtausend alte Behandlungstechnik, die in Asien im Rahmen der Traditionellen Chinesischen Medizin angewendet wird. Auf dem Qi, der Lebensenergie, beruhen die Wirkungen sämtlicher Lebensäußerungen, aber auch die Funktion der Organe. Ein gestörter Energiefluss im Energiesystem des Körpers wird für Erkrankungen verantwortlich gemacht und durch Stiche mit feinen Nadeln, in auf den Meridianen liegende Akupunkturpunkte, ausgeglichen (Das Wort Akupunktur setzt sich zusammen aus acus = Nadel und pungere = stechen). Durch den Reiz der Nadeln wird das Qi aktiviert und in dessen Folge kann das betroffene Organ zur Selbstheilung angeregt werden.

Moxibustion und Schröpfen

Moxibustion ist eine Wärmebehandlung und kommt auch aus dem Bereich der Traditionellen Chinesischen Medizin. Dabei werden verschiedene Areale des Körpers oder einzelne Akupunkturpunkte mittels glimmendem Moxakrautes erwärmt. Dieses besteht aus den getrockneten Blättern des Beifußes, der die Eigenschaft besitzt, dass seine Wärme tief in den Körper eindringt und damit die Zirkulation von Qi und Blut stimuliert. Ziel der Behandlung ist die Vertreibung von Kälte und Feuchtigkeit aus den Meridianen, der Körperoberfläche sowie den Organen.

Das Schröpfen ist ein fester Bestandteil der Traditionellen Chinesischen Medizin. Dabei wird durch das Aufsetzen von Schröpfköpfen mittels Unterdruck das Gewebe gedehnt, gelockert und die Durchblutung angeregt. Schröpfen verbessert die Mikrozirkulation von Blut und Lymphe und kann somit auch immunstimulierend wirken. Im Sinne der TCM reguliert es Stagnationen von Energie.

Chinesische Kräuterheilkunde

Bei uns im Westen ist die TCM vor allem durch Akupunktur bekannt geworden. Eine weitere und sehr wirksame Therapieform ist die Chinesische Kräuterheilkunde, bei der in über 2000-jähriger Erfahrung Pflanzen (Wurzeln, Rinden, Blüten, Stengel und Blätter), Mineralien und tierische Produkte ihre heilende Wirkung erwiesen – meine Rezepturen enthalten ausschließlich pflanzliche sowie mineralische Anteile und bestehen aus einer Mischung mehrerer Kräuter. Die entscheidende Rolle hierbei spielt: Das Ganze ist mehr als die Summe seiner einzelnen Bestandteile! Die Kräutermischungen sind immer individuell und sorgfältig auf das Krankheitsbild eines Patienten zugeschnitten, die Kombinationen ergänzen und unterstützen sich dabei harmonisch in ihrer Wirkung. 

Körperarbeit nach Friedrich Wagner®

Körperarbeit nach Friedrich Wagner ® ist eine manuelle Therapie für Beschwerden des Bewegungsapparates, des Nervensystems sowie für chronische SchmerzzuständeDauerhafte Fehlbelastungen und Fehlhaltungen kann unser Gehirn im Laufe der Zeit nicht mehr erkennen und speichert diesen Zustand als ‚normal‘ ab. Aus anfänglich akuten Beschwerden ergeben sich zunehmend chronische Schmerzzustände und anhaltende Bewegungseinschränkungen. Mit Hilfe dieser systemischen Arbeit werden ganz gezielt verschiedenste Körperstrukturen wie Nerven- und Bindegewebe sowie Muskulatur angesprochen, um den gesamten Körper neu zu justieren. Blockaden und Fehlstellungen können bewusst gemacht werden, damit diese vom Körper korrigiert werden können. Eine tiefgreifende Entspannung führt schließlich zur Auflösung von Blockaden und Verspannungen.

Neben den Anwendungen im Bewegungsapparat (wie Fuß-Fehlstellungen, Rückenschmerzen, Knie-/Hüft-/Schulterschmerzen, Karpaltunnelsyndrom, Bandscheibenvorfälle, Skoliose, Tennisarm, Golferarm etc.) eignet sich die Körperarbeit nach Friedrich Wagner® ebenfalls bei Lern- und Konzentrationsschwierigkeiten, Kopfschmerzen aller Art, Migräne, Sinusitus, Asthma und Lungenerkrankungen.

Energiebahnenarbeit nach Friedrich Wagner®

Energiebahnenarbeit nach Friedrich Wagner ® ist eine Therapieform, bei der es zu einer bewussten Verarbeitung von alten, ungelösten und unbewussten emotionalen Problemen kommen kann. Alles, was im Leben passiert, hinterlässt Spuren irgendwo im Körper. Diese unverarbeiteten Themen werden auf Zellebene im Gewebe und den Organen des Körpers gespeichert und führen dann zu körperlichen und/oder seelischen Symptomen. Das Gehirn wird darauf trainiert, diesen falschen Zustand als richtig anzuerkennen, wodurch sich die Problematik meist noch weiter verstärkt. Mittels einer geführten Meditation gebe ich Ihnen die Möglichkeit, sich gezielt mit den falsch abgespeicherten Gefühlen auseinanderzusetzten, damit diese zu Ende gespürt werden können. Somit können Energieblockaden Stück für Stück gelöst werden. Ihr Körper kann nun die Gelegenheit erhalten mit den bewussten Gefühlen neu umzugehen um damit den Weg zu einer tiefen Entspannung und Heilung, welche in den Zellen beginnt, ebnen zu können.

Ernährungstherapie

„Der Mensch ist was er isst.“(Paracelsus)

 

Eine ganzheitliche Ernährungstherapie kombiniert mit gezielten therapeutischen Maßnahmen kann wirkungsvoll zur Wiederherstellung oder Erhaltung der Gesundheit beitragen und dauerhaft zum Erfolg führen. Denn unsere Lebensmittel, unsere Nahrung, ist heutzutage alles andere als nährend und für eine Vielzahl der sogenannten Volkskrankheiten verantwortlich. Ziel der Ernährungstherapie ist es, zu erkennen, warum bestimmte Lebensmittel den Köper schädigen und diese dann gezielt durch Nahrungsmittel zu ersetzen, welche Nährstoffe und Bedingungen bieten, um dessen Selbstheilungskräfte zu aktivieren.

 

Essen als Medizin, davon war selbst schon Paracelsus überzeugt.